• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Mai 28, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Das plant Olaf Scholz in Dresden

29. Februar 2024
in Deutschland

Der Bundeskanzler besucht Dresden. Nach einem Besuch bei den Elbe Flugzeugwerke möchte er sich eine Dreiviertelstunde in eine Straßenbahn setzen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist Freitagmittag in Dresden. Anlass des Besuchs ist ein Bürgergespräch. Eineinhalb Stunden möchte sich Olaf Scholz den Fragen von 150 Sachsen stellen. Davor steht jedoch ein Termin bei einem einzigartigen Demokratieprojekt an.

Seit 2019 werden Straßenbahn-Fahrgäste in Dresden immer wieder in Diskussionen über Themen wie Asyl, Krieg oder Klimawandel verwickelt. Die Gesprächsrunden mit den Fahrgästen sind Teil des Demokratie-Projekts „metro_polis“, in dem Dresdner zum Beispiel während der Fahrt zur Arbeit ihre Meinungen austauschen sollen. „Je stärker die Themen polarisieren, umso besser“, sagt Initiatorin Kristina Krömer im Gespräch mit t-online.

Die Idee dazu entstand, als der gesellschaftliche Diskurs in Dresden durch Bewegungen wie Pegida zunehmend schwieriger wurde – politische Gespräche teilweise ganz gemieden werden. Mit dem Projekt wollte Krömer beweisen, dass konstruktive Diskussionen auch dann möglich sind, wenn stark unterschiedliche Meinungen aufeinanderprallen.


Quotation Mark


Teilweise entwickeln sich so gute Gespräche, dass Fahrgäste sitzen bleiben – selbst wenn sie ihre Haltestelle verpassen.


Kristina Krömer, Initiatorin von „metro_polis“


Um zu gewährleisten, dass die Gespräche konstruktiv bleiben, werden sie von Mitarbeitenden von „metro_polis“ moderiert. „Schon ab zwei Stationen lohnt sich das Gespräch, weil schon in so kurzer Zeit klar wird, wie viel sich aus einem Gespräch ziehen lässt“, so Krömer weiter. „Teilweise entwickeln sich so gute Gespräche, dass Fahrgäste sitzen bleiben – selbst wenn sie ihre Haltestelle verpassen.“

Bundeskanzler Olaf Scholz zählt zu den prominentesten Befürwortern des Projekts, das er als „großartige Initiative, die wertvolle Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet“, lobt. „Miteinander sprechen, unterschiedliche Meinungen austauschen und aushalten, andere Ansichten verstehen lernen und vielleicht sogar gemeinsame Standpunkte entwickeln – das fördert die Gesprächskultur in unserem Land im allerbesten Sinne“, teilte Scholz im Vorfeld mit.

Gespräche mit Deutscher Bahn: Konzept soll auf ländlichen Raum ausgeweitet werden

In Leipzig gibt es seit September ein ähnliches Projekt. Um das Konzept auch in den sächsischen, ländlichen Raum zu tragen, gebe es Gespräche mit der Deutschen Bahn, so Krömer.

Mittlerweile ist „metro_polis“ drei bis vier Mal in der Woche in verschiedenen Teilen der Stadt unterwegs. Das Team besteht aus sieben Personen. Bislang haben sie insgesamt etwa 560 Stunden in der Bahn verbracht und fast 5.700 Personen in Diskussionen einbezogen. Eine Fahrt dauert durchschnittlich dreieinhalb Stunden. Pro Stunde nehmen im Schnitt zehn Fahrgäste an den Gesprächen teil.

Next Post

Störungen der Lieferkette: Sind Bedenken hinsichtlich der neuen Entwaldungsverordnung der EU berechtigt?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.