• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Mai 26, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Ist die Tomate Obst oder Gemüse?

28. Februar 2024
in Leben

Mit einem Fuß im Gemüsebeet und dem anderen in der Obstschale – so ließe sich die Tomate am besten beschreiben. Doch wo gehört sie eigentlich hin?

Die meisten Menschen betrachten Tomaten als Gemüsesorte. Das ist falsch, da das Fruchtgemüse Eigenschaften beider Varianten hat. Aus botanischer Sicht ist die Tomate Obst und Gemüse zugleich. Sie wird als Fruchtgemüse bezeichnet und befindet sich damit in Gesellschaft von Gurken und Zucchini. Erklärbar ist die Einstufung aufgrund der Eigenschaften.

Eigenschaften von Obst

Bei Obstsorten entstehen aus einer bestäubten Blüte essbare Früchte. Die Pflanzen sind mehrjährig und verholzt. Es handelt sich also um Bäume, Sträucher oder Stauden.

Eigenschaften von Gemüse

Gemüse entwickelt sich aus verschiedenen Pflanzenteilen. Beim Spinat isst man die Blätter, bei Radieschen Teile der Wurzel, bei Porree verzehrt man den Stiel. Die Gemüsepflanzen sind krautig und werden ein bis zwei Jahre alt. Sie müssen deshalb immer wieder neu ausgesät oder gepflanzt werden.

Eigenschaften der Tomate

Tomaten vereinen in sich Eigenschaften aus beiden Kategorien. Die essbaren Teile entwickeln sich aus Blüten, die eine einjährige Pflanze hervorbringt. Somit zählt die Tomate als Fruchtgemüse. So bezeichnet man oberirdisch wachsende Gemüsepflanzen, aus deren Blüten sich die essbaren Teile entwickeln. Aus botanischer Sicht gehören die Fruchtgemüsesorten in den meisten Fällen zu den Nachtschattengewächsen, zu denen auch die Tomate gezählt wird.

Die Früchte der Tomatenpflanze werden als Beeren bezeichnet. Laut botanischer Definition erfüllen sie die Eigenschaften von Beerenfrüchten, da es sich bei einer Tomate um eine Schließfrucht handelt, die aus einem Fruchtknoten hervorgegangen ist. Auch wenn die Frucht reif ist, bleibt die Fruchtwand saftig und umschließt die Samen.

Weitere Fruchtgemüsesorten

Nicht nur die Tomate gehört zum Fruchtgemüse. Weitere Vertreter dieser Unterkategorie des Gemüses sind unter anderem:

  • Aubergine
  • Gurke
  • Kürbis
  • Paprika
  • Zucchini

Die meisten Sorten, die zum Fruchtgemüse zählen, können Sie roh verzehren. Bei Zucchini und Kürbis ist aufgrund der Bitterstoffe jedoch Braten, Kochen oder Dünsten ratsam. Fruchtgemüse gilt als gesund, sättigend und wohlschmeckend. Es enthält kaum Kalorien, dafür aber viel Wasser, Vitamine und Mineralien. Somit vereinen diese Lebensmittel die besten Eigenschaften von Obst und Gemüse.

Next Post

Bei dieser Krankheit verfaulen Betroffene am lebendigen Leib

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.