• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Mai 28, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

Bericht: Wohl dritte Person bei RAF-Ermittlung festgenommen

28. Februar 2024
in Panorama

Nach der Festnahme der RAF-Terroristin Daniela Klette soll ein weiterer Verdächtiger festgenommen worden sein. Mögliche Verbindungen zur RAF werden derzeit geprüft.

Nach über 30 Jahren Fahndung ist am Montag die RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin festgenommen worden. Eine weitere Person mit mutmaßlichem RAF-Hintergrund soll am Mittwoch festgenommen worden sein, berichten mehrere Medien übereinstimmend.

Das Landeskriminalamt Niedersachsen sagte auf Anfrage von t-online, dass nach den beiden ehemaligen RAF-Terroristen Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg noch gefahndet werde. Aus ermittlungstaktischen Gründen wollte sich eine Sprecherin nicht weiter zu einer möglichen Festnahme im RAF-Kontext äußern. Bereits am Dienstag war eine zweite Person festgenommen worden, nachdem sich der Verdacht nicht erhärten ließ, wurde diese am Mittwoch wieder frei gelassen.

RAF-Terror in Deutschland: Gesuchte seit über 30 Jahren untergetaucht

Den ehemaligen RAF-Terroristen Daniela Klette, Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg wird versuchter Mord im Zusammenhang mit einer Serie von schweren Raubüberfällen vorgeworfen. Die drei tauchten bereits in den 1990er-Jahren unter. DNA-Spuren brachten die Ermittler darauf, dass das Trio für Raubüberfälle auf Geldtransporte und Supermärkte im Zeitraum zwischen 1999 und 2016 verantwortlich sein dürfte.

Tatorte waren unter anderem Osnabrück, Wolfsburg und Stuhr in Niedersachsen sowie Hagen und Bochum in Nordrhein-Westfalen. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die Überfälle nicht politisch motiviert waren. Die RAF hatte sich 1998 aufgelöst und danach keine Terroranschläge mehr begangen. Die Beschuldigten sollen die Überfälle begangen haben, um an Geld zu kommen. Bei den Überfällen etwa auf Geldtransporter waren sie schwer bewaffnet.

Next Post

Schauspieler Buddy Duress ist tot

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.