• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Mittwoch, Mai 21, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

Neue Airline kommt an den Hamburger Flughafen

27. Februar 2024
in Deutschland

Zuwachs für den Hamburger Flughafen: Eine neue Fluggesellschaft startet im Sommer 2024 und übernimmt eine bekannte Verbindung.

Die Verbindung nach und von München gehört traditionell zu den beliebtesten Flugrouten am Hamburger Flughafen. Ab dem Sommer fliegt die Lufthansa aber nicht mehr selbst zwischen den beiden Städten, sondern die neu gegründete Tochterfirma „Lufthansa City Airlines“. Das teilte der Konzern am Dienstag mit. Buchungen sollen ab Ende April möglich sein.

Weitere Ziele ab dem Stammsitz München sind Bremen, Berlin, Düsseldorf, Köln und Hannover. Im Ausland werden zunächst Bordeaux (Frankreich) sowie Birmingham und Manchester im Vereinigten Königreich als Ziele bedient. Die ersten Flüge soll es im Sommer 2024 geben.

Geplant sei schon jetzt, das Angebot auszubauen und weitere Ziele anzubieten. Die Lufthansa will demnach eine Flotte aus 40 Airbus-Maschinen des Typs A220-300 aufbauen. Der Konzern könne 20 weitere Flugzeuge per Option kaufen.

Der A220-300 ist seit 2016 regulär unterwegs, knapp 39 Meter lang, deckt eine Strecke von maximal 6.300 Kilometern ab und bietet bis zu 160 Menschen Platz. Ein Heimspiel hat der A220 in Hamburg nicht: Die Fertigung passiert nicht in Finkenwerder, sondern in den Airbus-Werken in Mobile (Alabama, USA) und Mirabel (Québec, Kanada).

Neue Lufthansa-Tochter soll Zukunft des Konzerns absichern

Zunächst gehen für „Lufthansa City Airlines“ allerdings vier Airbus A319-Flugzeuge in die Luft. Dieser Flugzeugtyp, dessen Endmontage in Hamburg stattfindet, ist rund 34 Meter lang und bietet nach Lufthansa-Angaben Platz für 138 Passagiere. Seine Reichweite liegt bei maximal 3.350 Kilometern.

Die Gründung der neuen Tochtergesellschaft hatte die Lufthansa im vergangenen Oktober angekündigt. „Mit City Airlines wollen wir Perspektiven für die kommenden Jahrzehnte schaffen und nachhaltig Arbeitsplätze am Standort Deutschland sichern. Nur so können wir wachsen und die Drehkreuze in München und Frankfurt nachhaltig stärken“, sagte Geschäftsführer Jens Fehlinger damals.

Next Post

Mitteleuropäische Länder zeigen bei V4-Treffen tiefe Meinungsverschiedenheiten über den Ukraine-Krieg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.