• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Mai 24, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

edel-opitics.de-Arena der Hamburg Towers braucht neuen Sponsor

17. Februar 2024
in Sport

Die edel-optics.de-Arena ist Hamburgs drittgrößte Halle für Konzerte und Sportevents. Doch bald müssen sich die Fans an einen neuen Namen gewöhnen.

Schon in wenigen Wochen verliert die edel-optics.de-Arena im Stadtteil Wilhelmsburg ihren angestammten Namen: Ende März springt der bisherige Sponsor, die Edeloptics GmbH, ab. Nach sieben Jahren lässt das Unternehmen den Vertrag auslaufen.

Zuerst berichtete das Fachportal „Stadionwelt“ am Freitag darüber. Die Betreiber der Halle – die InselAkademie Sport- und Schulungszentrum Wilhelmsburg GmbH – und der Sponsor hätten sich demnach nicht über eine weitere Zusammenarbeit einigen können. Ein Sprecher der edel-optics.de Arena bestätigte den Namenswechsel im Gespräch mit t-online, äußerte sich aber nicht zu den Gründen.

Das ist der neue Name der Hamburger Basketball-Halle

Künftig heißt die edel-optics.de-Arena, in der seit vielen Jahren die Bundesliga-Basketballer der Veolia Towers Hamburg zu Hause sind, Inselpark Arena. Das soll aber nicht lange so bleiben: Die Suche nach einem neuen Namenssponsor läuft bereits.

Die Halle wurde im Oktober 2014 eröffnet. Sie bietet nach eigenen Angaben rund 3.400 Zuschauern Platz. Neben den Heimspielen der Veolia Towers Hamburg und der Bundesliga-Rollstuhlbasketballer BG Baskets Hamburg finden dort regelmäßig Konzerte statt. Gebaut wurde die Multifunktionsarena, die bis 2017 Inselparkhalle hieß, ursprünglich als Ausstellungsfläche für Blumen als Teil der Internationalen Gartenschau 2013.

Next Post

Nouripour kritisiert Debatte über europäische Atombombe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.