• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Mai 24, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Politik

Bericht: Clan-Spitzel über Monate in Lindners Finanzbehörde

4. Februar 2024
in Politik

Hat ein Mitarbeiter der deutschen Geldwäschebehörde FIU Informationen an den Miri-Clan weitergegeben? Entsprechende Ermittlungen sollen dazu laufen.

Ein Mitarbeiter der Financial Intelligence Unit (FIU), der Anti-Geldwäsche-Einheit des Bundesfinanzministeriums, soll angeblich Informationen an den Miri-Clan weitergegeben haben. Das berichtet die „Bild am Sonntag“ unter Berufung auf interne E-Mails.

Konkret soll es im März 2023 zu einer Razzia in der Behörde in Köln gekommen sein. Dabei wurde ein 32-Jähriger abgeführt worden sein. Er soll in der Abteilung „Operative Analyse“ Verdachtsmeldungen geprüft und bearbeitet haben. Bei ernsten Fällen reicht die FIU ihre Erkenntnisse an die Landeskriminalämter weiter. In der Vergangenheit war die FIU bereits wegen einer hohen Zahl an unbearbeiteten Fällen kritisiert worden, woraufhin der Behördenleiter seinen Rücktritt verkündet hatte.

Verdächtiger hatte offenbar Spielschulden

Bei einer Durchsuchung der Wohnung des Verdächtigen wurde unter anderem ein Laptop sichergestellt. Darauf soll er vertrauliche Informationen zu dem Clan gesichert haben. Zudem soll er auch den Status einzelner Mitglieder im Auslandszentralregister abgefragt haben.

„Wie es aussieht, hatte der Verdächtige Spielschulden“, sagt eine mit dem Vorgang vertraute Person, „und erhielt Bargeld für die Lieferung von Informationen.“ Die Staatsanwaltschaft Bremen bestätigte, dass gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen Bestechlichkeit laufe. Eine Stellungnahme lehnte der Verdächtige laut des Berichts ab.

Next Post

Kasalla gewinnt mit ernstem Song Kneipencontest in Kölle

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.