• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Sonntag, Mai 25, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Welt

Netto-Null erreichen: Wie die Kreuzfahrtbranche eine nachhaltigere Zukunft plant

1. Februar 2024
in Welt

Kreuzfahrtunternehmen streben nach effizienteren Schiffen, alternativen Kraftstoffen und digitalen Technologien, um bis 2050 eine CO2-neutrale Kreuzfahrt zu erreichen.

In dieser Focus-Ausgabe besucht Reporter Damon Embling die italienische Küstenstadt Genua, um herauszufinden, wie die Kreuzfahrtindustrie den künftigen Nachhaltigkeitskurs gestaltet.

Mario Zanetti, Präsident von Costa Cruises mit Sitz in Genua, erzählt Damon von den Herausforderungen, denen sich die Branche auf ihrem Weg zum Netto-Null-Ziel gegenübersieht, einschließlich der Rolle des Sektors bei der Förderung von Alternativen zu herkömmlichen Schiffskraftstoffen.

Im vergangenen Jahr absolvierte das Kreuzfahrtschiff MSC Euribia die erste Reise der Branche, bei der keine Treibhausgasemissionen entstehen. Für die symbolische Fahrt wurden bis zu 400 Tonnen Bio-Flüssiggas eingekauft.

Damon besucht außerdem ein Labor des Technologieunternehmens Ecospray und der Universität Genua, wo Forscher an der Industrialisierung von Brennstoffzellen arbeiten, die bis zu 90 % der CO2-Emissionen eines Kreuzfahrtschiffes einfangen könnten.

Wir hören von Marie-Caroline Laurent, Generaldirektorin der Cruise Lines International Association (CLIA) für Europa, die die Bedeutung der Installation von Landstrom für den Anschluss von Kreuzfahrtschiffen hervorhebt. Es ermöglicht Schiffen, im Hafen ihre Motoren und Emissionen zu reduzieren.

Bei einem Besuch in Brüssel werfen wir einen Blick auf die Bemühungen der EU, die Emissionen im gesamten maritimen Sektor zu senken. Dazu gehören ein Emissionshandelssystem (ETS) – ein System, das Kohlenstoffemissionen mit einem Preis festlegt – und die maritime Initiative FuelEU, die darauf abzielt, die Abhängigkeit von traditionellen Kraftstoffen ab 2025 schrittweise zu verringern.

Next Post

Spaziergänger macht merkwürdigen Fund an Ostsee-Strand

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.