• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Montag, Juli 14, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Unterhaltung

So kamen die Ersatzmoderatoren von Andrea Kiewel an

15. Juni 2025
in Unterhaltung

„ZDF sollte das mal überdenken“

So kamen Kiwis Ersatzmoderatoren beim „Fernsehgarten“-Publikum an


15.06.2025 – 15:14 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Andrea Kiewel: Seit 25 Jahren moderiert sie den „ZDF-Fernsehgarten“. (Quelle: EIBNER/Alexander Neis, via www.imago-images.de)

Andrea Kiewel musste im „Fernsehgarten“ ersetzt werden. Joachim Llambi und Lutz van der Horst übernahmen die Moderation – und begeisterten damit die Zuschauer.

Jetzt, 13 Jahre später, mussten die Zuschauer erneut auf Andrea Kiewel im „Fernsehgarten“ verzichten. Wieder steckt hinter ihrem Fernbleiben eine tragische Situation. Aufgrund des Krieges zwischen Israel und Iran kann die Gastgeberin der Musikshow ihre Heimat Tel Aviv nicht verlassen. Der Luftraum ist gesperrt, Andrea Kiewel konnte nicht rechtzeitig nach Frankfurt fliegen.

Stattdessen führten am Sonntag Joachim Llambi und Lutz van der Horst durch die Show. Der „Let’s Dance“-Juror war ohnehin als Co-Moderator von Andrea Kiewel eingeplant, der „heute-show“-Star war als Gast angekündigt. Kurz vor 12 Uhr betrat das Duo die Bühne auf dem Mainzer Lerchenberg.

Mehr als zwei Stunden moderierten Joachim Llambi und Lutz van der Horst die Show, kündigten Stars wie Marianne Rosenberg und Guildo Horn an, kochten gemeinsam mit TV-Koch Armin Roßmeier, tranken Champagner mit dem Sylter Sommelier Nils Lackner.

Die Zuschauer vor den Fernsehern zeigten sich begeistert von dem Ersatz. „Ich finde die heutige Ausgabe mit – oder vielleicht gerade wegen – Lutz und Llambi echt unterhaltsam“, kommentierte zum Beispiel ein User auf X. „Llambi und Lutz haben sich während der Show verbessert. Mir hat es dann doch gefallen und war deutlich angenehmer“, so ein anderer.

Einige Zuschauer wünschen sich sogar, dass das Duo auch weiterhin den „Fernsehgarten“ moderiert. „Ich wäre ja dafür, Llambi und Lutz zu behalten, und Kiwi geht nach 25 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand“, sagte jemand. Ebenfalls zu lesen: „Gucke seit 15 Minuten und es ist total entspannt heute. Angenehme Stimmen und ruhige Moderation. ZDF sollte das mal überdenken.“

Auch diese Kommentare sind auf der Social-Media-Plattform zu finden: „Endlich mal eine entspannte und tolle Sendung. Bitte mehr von ‚ohne Kiewel‘!“ und „Llambi hat es richtig gut gemacht, Van der Horst etwas tapsig, aber wenn die das machen würden, würde ich auch wieder gucken, mit Kiewel leider nein!“

Ob Andrea Kiewel kommende Woche wieder für den „Fernsehgarten“ vor der Kamera stehen wird, ist noch ungewiss. Als Joachim Llambi am Ende der Ausgabe die Gäste für kommende Woche aufzählte, sagte Lutz van der Horst: „Dann hoffen wir natürlich, dass unsere Kiwi wieder am Start ist. […] Wir lieben dich, Kiwi, komm zurück!“

Next Post

Einladung zum Bewerbungsgespräch richtig beantworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.