Die Wintertransferphase läuft und die deutschen Klubs sind mittendrin. Bis zum 1. Februar 2024 können die Vereine neue Spieler verpflichten.
Das Wichtigste im Überblick
Wen holt der FC Bayern zur Verstärkung in der Defensive? Bleibt Torjäger Serhou Guirassy beim VfB Stuttgart? Und mit wem will sich Union Berlin nach oben schießen? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Transferwinter beantwortet. Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick.
Als Ersatz für Boniface: Holt Leverkusen einen Spanien-Stürmer?
Victor Boniface ist verletzt. Bayer Leverkusen muss noch bis mindestens April auf den Torjäger verzichten. Mit Patrik Schick hat die „Werkself“ zwar noch eine hochkarätige Alternative im Kader, doch Bayer ist noch in der Meisterschaft, im DFB-Pokal und der Europa League dabei. Fällt der verletzungsanfällige Schick ebenfalls aus, könnte der Titelkampf ein unmögliches Unterfangen werden.
Wie spanische Zeitung „ABC de Sevilla“ berichtet, hat der Tabellenführer der Bundesliga Interesse an Borja Iglesias. Der Stürmer steht bei Betis Sevilla in Spanien unter Vertrag. Die „Bild“ bestätigte das Gerücht. Leverkusen wolle einen Stürmer aber nur ausleihen. Das Problem: Betis möchte den Angreifer wohl nur verkaufen. Die Ablöse müsse demnach zehn Millionen Euro betragen. Iglesias hat in Sevilla noch einen Vertrag bis 2026.
Doch: Leverkusen hat laut dem TV-Sender Sky eine hochkarätige Alternative zu Iglesias auf dem Zettel. Wer das ist, lesen Sie hier.
BVB-Profi steht offenbar vor Abgang
Wie „Bild“ berichtet, soll Dortmunds Profi Giovanni Reyna kurz vor einem Abgang zu einem anderen Verein stehen. Demnach werde ein Wechsel immer konkreter. Die Tendenz liege bei einem Verkauf und einer Einnahme einer zweistelligen Millionensumme für den BVB. Reyna selbst soll den Verein bereits um einen Wechsel bei einer passenden Möglichkeit gebeten haben.
Der 21-jährige US-Amerikaner kam 2019 von der NYCFC Academy zu Dortmunds U19 und schaffte 2020 den Sprung zu den Profis. Allerdings war der Mittelfeldspieler immer wieder verletzt und kam insgesamt auf 120 Einsätze.
Augsburg verlieht Mbuku nach Frankreich
Nathanaël Mbuku wechselt auf Leihbasis vom FC Augsburg zum französischen Zweitligisten AS Saint-Étienne. Wie der Bundesligist am Sonntagabend mitteilte, wird der 21 Jahre alte Flügelspieler für ein halbes Jahr verliehen. Beim FCA besitzt der Ende Januar 2023 von Stade Reims in die Fuggerstadt gewechselte Mbuku noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Über die Modalitäten für die Leihe wurde zwischen den Vereinen Stillschweigen vereinbart.
Mbuku kam in der Bundesliga bislang auf drei Einsätze, einen davon in dieser Saison. Zudem lief er in der aktuellen Spielzeit für die U23 des FCA in der Regionalliga Bayern auf, wo er zwei Tore und einen Assist beisteuern konnte.
Eintracht soll mit Ekitiké einig sein
Bundesligist Eintracht Frankfurt könnte sich im Angriff noch einmal verstärken. Einem Bericht von Sky zufolge hat der Verein aus Hessen „eine grundsätzliche mündliche Einigung“ mit Hugo Ekitiké von Paris Saint-Germain erzielt. Der 21-Jährige wäre demnach bereit, auf mehrere Millionen Euro seines Gehalts in Paris verzichten, um künftig für die Eintracht zu spielen.
Der Stürmer war im Sommer immer wieder als Teil des Pakets gehandelt worden, als Paris Eintracht Frankfurts Randal Kolo Muani für eine sehr hohe Millionensumme abwarb. Ekitiké blieb am Ende allerdings in der französischen Hauptstadt. Die Verhandlungen zwischen den beiden Klubs sollen demnach zeitnah beginnen. Zuletzt war Ekitiké auch mit dem VfL Wolfsburg in Verbindung gebracht worden.