• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Mai 16, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

Blackout in Panama: Stromgenerator explodiert

16. März 2025
in Panorama

Zeitweise kein Strom und Trinkwasser

Stromgenerator explodiert – landesweiter Blackout in Panama

16.03.2025 – 15:15 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Frachtschiff am Panamakanal: Ein landesweiter Blackout legte Panama in der Nacht zum Sonntag lahm. (Quelle: Matias Delacroix/dpa)

Stundenlang ohne Licht und Wasser: Panama erlebt einen landesweiten Blackout nach einer mysteriösen Explosion.

In Panama ist zeitweise sowohl der Strom als auch die Trinkwasserversorgung flächendeckend ausgefallen. Nach einer Explosion an einem privaten Stromgenerator habe sich das nationale Stromnetz zur Sicherheit abgeschaltet, erklärte Panamas Präsident José Raúl Mulino auf der Plattform X. Der Stromausfall beeinträchtige wiederum den Betrieb der Wasseraufbereitungsanlagen und Brunnen im ganzen Land, meldete die zuständige Landesbehörde IDAAN.

Das Stromnetz werde nun Schritt für Schritt wieder hochgefahren, erklärte Mulino und rief die Bevölkerung in dem zentralamerikanischen Land mit rund 4,5 Millionen Einwohnern auf, Ruhe zu bewahren. Zunächst hatte er auf X aber dem eigenen Unmut Luft gemacht: Er selbst sitze ohne Licht da, das sei „unverzeihlich“.

Es reiche ihm mit diesem „miesen Service“. Später teilte Mulino eine Videoaufnahme von der mutmaßlichen Explosionsstelle: Zu sehen war eine Rauchwolke am nächtlichen Himmel, immer wieder durchzuckt von Lichtblitzen.

Ein paar Stunden später – nach 3 Uhr am Sonntagmorgen (Ortszeit) – gab das staatliche Netzbetreiber-Unternehmen ETESA eine erste Entwarnung: Mittlerweile seien 75 Prozent der landesweiten Stromversorgung wiederhergestellt. Wie es zur Explosion kam, war zunächst unklar.

Next Post

Prinz William und Kate begeistern im Partnerlook

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.