• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Mai 15, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Panorama

Größter Eisberg läuft nördlich der Antarktis auf Grund

4. März 2025
in Panorama

Nördlich der Antarktis

Größter Eisberg der Welt läuft vor abgelegener Insel auf Grund

04.03.2025 – 16:56 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Eisberg A23a: Der größte und älteste Eisberg der Welt ist nach Angaben von Wissenschaftlern in der Nähe der Insel Südgeorgien auf Grund gelaufen. (Quelle: Roseanne Smith/ British Antarctic Survey via PA Media/dpa)

Der Eisberg A23a war vor Jahrzehnten vom antarktischen Festland abgebrochen. Nun geben Forscher ein Update zur Position – und erklären, was passieren könnte.

Der wahrscheinlich größte Eisberg der Welt ist nördlich der Antarktis auf Grund gelaufen. Laut dem Polarforschungsinstitut British Antarctic Survey kam der riesige Eisberg mit der Bezeichnung A23a in der Nähe von Südgeorgien zum Stillstand.

Der Eisberg löste sich bereits 1986 vom Filchner-Ronne-Schelfeis in der Antarktis. Anschließend blieb er über viele Jahre hinweg am Meeresboden haften und konnte sich erst im Jahr 2000 vollständig befreien. Seitdem driftete er in zirkulierenden Meeresströmungen umher, bevor er schließlich nun festsaß.

Mit einer Größe von rund 4.000 Quadratkilometern ist A23a etwa 4,5-mal so groß wie Berlin. Im Dezember hatten Wissenschaftler berichtet, dass sich der mächtige Eiskoloss wieder in Bewegung gesetzt hatte.

In den vergangenen Jahrzehnten seien Eisberge, die diesen Weg im Südpolarmeer zurückgelegt hätten, bald zerbrochen und geschmolzen, erklärte Andrew Meijers, ein Wissenschaftler des British Antarctic Survey. Sollte dies auch bei A23a geschehen, könnte dies das Navigieren für Fischereiboote erschweren: „Für Fischereiboote wird das Navigieren schwerer, wenn der Eisberg in kleinere Teile zerbricht“, betonte Meijers.

„Es wird interessant zu sehen, was nun passiert“, sagte Meijers weiter. Für die Wissenschaft sei es spannend zu untersuchen, welchen Einfluss dieser gigantische Eisberg auf das lokale Ökosystem haben könnte.

Meijers erklärte zudem: „Theoretisch sei möglich, dass der Eisberg Robben und Pinguinen auf der Futtersuche in die Quere komme.“ Gleichzeitig könnten aber durch das Auflaufen und Schmelzen des Eises Nährstoffe freigesetzt werden, was wiederum positive Effekte auf die Verfügbarkeit von Nahrung haben könnte.

Next Post

Paola Maria: "Let's Dance"-Star offenbart Essstörung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.