Zufällige Unterbrechungen in diesen Kabeln sind häufig, aber seit Beginn der ukrainischen Invasion Russlands haben die Beobachter festgestellt, dass solche Vorfälle zugenommen haben.
Die Europäische Kommission forderte am Freitag die Entwicklung von widerstandsfähigeren Kabeln, da sie ihren Plan zum Schutz der kritischen Unterwasserinfrastruktur nach mehreren Sabotageakten auf U -Boot -Kabeln in der Ostsee umrückte.
Der Plan, der „mit der Dringlichkeit im Auge“ vorbereitet ist, basiert auf vier Säulen – Prävention, Erkennung, Reaktion und Abschreckung -, um sicherzustellen Helsinki.
Die EU -Exekutive forderte die Entwicklung und Finanzierung neuer, widerstandsfähigerer Kabel, die besser in der Lage sind, Angriffen standzuhalten, und für eine stärkere Zusammenarbeit sowohl auf europäischer als auch auf internationaler Ebene, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen, Vorfälle früher zu erkennen und eine schnellere Reparatur zu gewährleisten.
Unterwasserkabel sind von entscheidender Bedeutung, wobei Kommunikationskabel die Bürger über Internetzugang und Stromkabel verknüpfen, die es den Mitgliedstaaten ermöglichen, sich in gemeinsame Energiemärkte zu integrieren.
Zufällige Unterbrechungen in diesen Kabeln sind häufig, aber seit Beginn der ukrainischen Invasion Russlands haben Beobachter festgestellt, dass solche Vorfälle zugenommen haben und weniger wahrscheinlich zufällig sind, wobei Moskau der vermutete Schuldige in einer Reihe von ihnen ist.
„Diese Vorfälle haben das Potenzial, wichtige Dienste für unsere Gesellschaft (…) zu stören, und es besteht ein Sicherheitsrisiko“, sagte Virkkunen.
Sie unterstützte auch die Schaffung eines gemeinsamen Kabelüberwachungsmechanismus, der bald in der Ostsee getestet wird.
Wenn es um Abschreckung geht, betonte die Kommission, dass Sanktionen und diplomatische Maßnahmen Teil des Arsenals sein sollten.
Im vergangenen Dezember kündigte der externe Aktionsdienst der EU Maßnahmen gegen die sogenannte „Schattenflotte“ von Öltankern Russlands an, die es Moskau ermöglichen, ein westliches Einfuhrverbot von russischem Meer zu umgehen Ostsee.
Bis Ende 2025 präsentieren die Kommission und der hohe Vertreter für auswärtige Angelegenheiten eine Karte von U -Boot -Kabeln, eine koordinierte Risikobewertung, eine Toolbox für Kabelnsicherheit und eine vorrangige Liste der wichtigsten Kabelprojekte.