Wer bezahlt für Wahlkampagnenanzeigen im deutschen Fernsehen und Radio?
Grundsätzlich dürfen politische Parteien im deutschen Fernsehen und im Radio kostenlos Werbung machen. TV- und Radiosender sind verpflichtet, die Anzeigen der politischen Parteien vor einer Wahl zu übertragen, und dürfen dafür nicht in Rechnung gestellt werden. Dies ist eine Bedingung ihrer Rundfunklizenz.
Warum müssen Radio- und Fernsehsender in Deutschland Wahlkampagnenanzeigen ausstrahlen?
Wenn ihnen ihre Rundfunklizenz erteilt wird, müssen alle Radio und Fernsehsender in Deutschland im Vorfeld einer Wahl die Anzeigen registrierter politischer Parteien kostenlos ausstrahlen. Nach dem Deutschlands Grundgesetz sind die Bundesstaaten für die Lizenzierung und Überwachung von Sendern verantwortlich. Diese Regeln gelten nicht für alle Medien, da die Presse die vollständige Entscheidungsfreiheit hat.
Dürfen Rundfunkveranstalter unangenehme politische Anzeigen ablehnen?
Sie müssen die Anzeigen der Parteien übertragen. Anzeigen, die gegen das Gesetz verstoßen, sind die einzige Ausnahme: Sie können abgelehnt werden. Unter anderem ist es in Deutschland verboten, den Holocaust zu verweigern, den Nationalsozialismus zu verherrlichen und Gewalt anzuregen. Wenn eine Anzeige abgelehnt werden soll, entscheiden die Gerichte letztendlich, ob die Ablehnung rechtmäßig ist.
Muss politische Werbung immer ausgestrahlt werden?
Die Wahlwerbung kann in den vier Wochen vor einem Bundestag -Wahl nur im Radio oder im Fernsehen ausgestrahlt werden. Der Rest der Zeit dürfen politische Parteien sich nicht selbst bewerben – auch wenn sie dafür bereit sind, dafür zu zahlen.
Wie viele Anzeigen darf jede Party übertragen?
Jede Partei, die in einem bestimmten Bundesstaat läuft, hat Anspruch auf eine bestimmte Menge an Sendezeit. Dies wird durch die Größe und Bedeutung der Partei sowie durch die Anzahl ihrer Mitglieder und ihr jüngster Wahlergebnis bestimmt. Nach Angaben des Bundesverfassungsgerichts beträgt die untere Grenze für die kleinsten Parteien zwei Anzeigen in den vier Wochen vor einer Wahl.
Warum sind Radio- und Fernsehsender erforderlich, um Wahlwerbung zu übertragen?
Dies beruht auf der demokratischen Idee, dass selbst kleine Parteien mit wenig Geld und praktisch kein öffentliches Profil zumindest im Radio und im Fernsehen gewährt werden sollten.
Wo bewerben sich politische Partys abgesehen von Radio und Fernsehen?
Das Grundgesetz schützt ausdrücklich das Recht auf Wahlkampagne. Die gleichen Regeln gelten für Anzeigen im Radio und im Fernsehen: Sie dürfen keine Gesetze gegen Gesetze verstoßen. Politische Parteien können Anzeigen in der Presse platzieren. Sie können sich auch bei örtlichen Gemeinden bewerben, um die Erlaubnis zur Aufnahme von Werbetafel -Werbung, Einrichten von Informationsständen oder Bühnenversammlungen und Demonstrationen in öffentlichen Räumen zu beantragen. Die Gemeinden sind verpflichtet, diese Werbung zu genehmigen, solange sie keine ernsthaften Sicherheitsbedenken auswirken.