Liebe t-online-User, heute geht es in Koschaks Klimakosmos darum: Winter ade, Frühling, juchhe! Was ist das denn für ein Wetter? Umsturz? Wir hatten ja wirklich richtiges Winterwetter.
Das kälteste Winterwetter in diesem Winter bisher. In den letzten Tagen, vor allem im Osten Deutschlands, hat es viel geschneit und hier gab es strengen Frost Anfang der Woche und bis Mittwoch geht das auch noch mit zweistelligen Minusgraden in der Osthälfte weiter.
In Hochtälern, zum Teil sogar unter -20 Grad.
Dann ist es zwar hier bis Freitag früh immer noch frostig, aber nicht mehr so kalt. Und von Westen her, da kommt eine Warmfront und die hat hinter der Warmfront wirklich Luft subtropischen Ursprungs im Gepäck. Das heißt, erst hatten wir arktische Luft, die richtig kalt war und jetzt haben wir sehr, sehr warme Luft vom Mittelmeer.
Und das wird sich draußen wirklich richtig frühlingshaft anfühlen.
Schauen wir uns das Ganze mal genau an in der Nacht zu Freitag. Da wird diese Warmfront von Westen hereinziehen und da kann es im Laufe der Front dann auch noch zum Teil zu gefrieren im Regen kommen. In der Osthälfte, Wo genau, kann man noch nicht so richtig sagen, aber da kann es vorübergehend noch mal glatt werden.
Denn zunächst die kalte Luft, dann kommt die deutlich wärmere Luft auch schon in der Höhe. Und am Freitag selbst sind in der Westhälfte Temperaturen von 17 bis örtlich 18 Grad möglich und das im Februar in der Osthälfte wird es dann am Wochenende deutlich milder mit zweistelligen Plusgraden. Also da können wir uns definitiv erst mal vom Winterwetter verabschieden. Die nächste Woche sieht so aus, dass sie relativ mild ist.
Nicht so mild, aber doch sehr mild und wechselhaft. Vom Atlantik werden immer wieder Tiefdruckgebiete zu uns herein kommen. Aber ob es das jetzt wirklich mit dem Winter komplett war, da würde ich jetzt noch nicht komplett meine Hand ins Feuer legen, denn es gibt ja noch den Märzwind. Ich habe mal Richtung Nordpol geguckt, da gibt es ja den Polarwirbel und der ist im Moment sehr stabil.
Aber der könnte sich splitten. Und wenn das passiert, dann kann es noch mal zu einem richtigen Kaltlufteinbruch in Europa im März kommen. Somit es ist noch nicht komplett alles auf Frühling, aber die Chancen stehen auf jeden Fall schon gut, dass wir erst einmal nicht frieren müssen. Und alle Allergiker? Die sollten sich darauf einstellen, dass es jede Menge Taschentücher braucht.
Wie ich zurzeit. Denn die Natur, die wird bei diesen Temperaturen explodieren.