• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Mai 17, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Finanzen

Kuba verfünffacht Kraftstoffpreise

9. Januar 2024
in Finanzen

Im Zuge der schweren Wirtschaftskrise erhöht kubanische Regierung die Energiepreise drastisch. Benzin und Diesel sollen rund fünfmal so teuer werden.

Das wirtschaftlich schwer angeschlagene Kuba hat Erhöhungen der Preise von Benzin und Diesel an den Pumpen von mehr als 400 Prozent ab Februar angekündigt. Die Regierung des Einparteienstaates verkündete am Montag (Ortszeit) auch Preiserhöhungen ab März bei Flüssiggas und für Haushalte mit hohem Verbrauch beim Strom.

Damit sollten die Wirtschaft angekurbelt, „Verzerrungen“ ausgebessert und die Versorgung mit Kraftstoff und Strom gewährleistet werden, erklärten Finanzminister Vladimir Regueiro und Energieminister Vicente de la O Levy im Staatsfernsehen.

30 Prozent Inflation

Die Staatsführung der Kommunistischen Partei hatte zuvor schwierige Maßnahmen angekündigt. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte nach offiziellen Angaben im vergangenen Jahr um zwischen einem und zwei Prozent, die Inflation lag demnach bei rund 30 Prozent.

Am 1. Januar jährte sich zum 65. Mal die Revolution um Fidel Castro. Ein etwa gleich lange andauerndes Embargo und zusätzliche Sanktionen des Nachbarlandes USA hemmen die kubanische Wirtschaft. Die Lage verschlimmerte sich zuletzt unter anderem wegen des Einbruchs des Tourismus in der Corona-Pandemie und durch das Schwinden der Unterstützung durch den ebenfalls kriselnden Verbündeten Venezuela.

Es mangelt an Nahrung, Medizin und Kraftstoff

In Kuba sind unter anderem Nahrungsmittel, Medizin und Kraftstoff knapp – unter letzterem Mangel leidet auch die Landwirtschaft. Kuba muss Lebensmittel importieren, Devisen sind jedoch knapp. Selbst die Produktion von Zucker, einem Kernerzeugnis des Landes, reichte zuletzt nicht mehr, um den einheimischen Bedarf zu decken.

Ein durchschnittlicher Monatslohn entspricht nach dem derzeit auf der Straße geltenden Wechselkurs rund 15 Euro. Angesichts der hohen Inflation können sich viele Kubaner kaum mehr leisten, als die vom Staat stark subventioniert abgegebenen Grundnahrungsmittel. Seit 2022 wanderten etwa vier Prozent der rund elf Millionen Einwohner des Karibikstaates aus.

Next Post

Emotionaler Moment: TV-Moderator ringt mit den Tränen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.