Clara Chappaz, die frühere Direktorin der Mission La French Tech, wird die Rolle im neuen Kabinett von Michel Barnier übernehmen.
Frankreich hat seinen ersten Minister für künstliche Intelligenz (KI) ernannt, inmitten einer politischer Umbruch und während das Land sich zu einer weltweiter Marktführer in der Technologie.
Clara Chappaz, CEO der staatlichen Start-up-Organisation La French Tech, wird die Rolle der Staatssekretärin für KI und Digitalisierung übernehmen.
„Ich freue mich, mein Engagement für öffentliche Maßnahmen zu diesen wichtigen Themen der digitalen und künstlichen Intelligenz fortzusetzen“, sagte sie am Sonntag in einem LinkedIn-Post.
Der Titel dieser Position enthielt KI bisher nicht und unterstreicht den Anspruch Frankreichs, in dieser Technologie führend zu sein und dem Anspruch von Präsident Emmanuel Macron gerecht zu werden, Paris in die „Stadt der KI“ zu verwandeln.
Da US-Unternehmen OpenAI hat ChatGPT im Jahr 2022 eingeführtFrankreich hat seine eigenen Konkurrenten im Bereich der generativen KI (GenAI) hervorgebracht, etwa Mistral AI und H.
Frankreich wird im Februar auch den International AI Summit ausrichten, nach den beiden vorherigen im Vereinigten Königreich und in Seoul.
Im vergangenen Jahr veröffentlichte Frankreich eine nationale KI-Strategie, die vorsieht, bis 2030 500 Millionen Euro in den Aufbau von KI-Clustern zu investieren.
Harvard-Absolventin und Verfechterin der Gleichberechtigung
Seit der Auflösung der französischen Nationalversammlung Anfang Juni und der Ernennung von Michel Barnier zum Premierminister Anfang dieses Monats herrscht im Technologie-Ökosystem weitgehend Ungewissheit darüber, wer der nächste Digitalminister werden könnte.
Die 35-jährige Chappaz wird dem Ministerium für Hochschulbildung und Forschung unterstellt sein und nicht mehr dem Ministerium für Wirtschaft und Finanzen, wie dies bei ihrem Vorgänger der Fall war.
Sie kann eine beeindruckende Erfolgsbilanz als Direktorin von La French Tech vorweisen und hat in ihrer dreijährigen Amtszeit einen optionalen Paritätspakt geschaffen, den bis heute von über 700 Start-ups unterzeichnet wurde.
Es schreibt eine Mindestquote von 20 Prozent Frauen in Vorständen bis 2025 vor und verpflichtet alle Manager, in Diversitätsfragen und im Kampf gegen Diskriminierung und Belästigung geschult zu werden.
Vor ihrer Anstellung bei La French Tech war sie Chief Business Officer der Website für Luxus-Secondhand-Kleidung Vestiaire Collective und gründete außerdem den Marktplatz für Secondhand-Kinderkleidung namens Lullaby. Sie ist außerdem Absolventin der Harvard Business School.