• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, Mai 16, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Leben

Kann man Bananenschale essen? Wir haben die Antwort

7. September 2024
in Leben

Bananen sind schmackhaft, die Schalen nehmen aber viel Platz im Bioabfall weg. Ob sie überhaupt entfernt werden muss oder doch essbar ist, lesen Sie hier.

Kalium, Vitamine, Mineralstoffe – Bananen liefern jede Menge Power. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, ob die Bananenschale womöglich essbar ist? Wir gehen der Frage auf die Spur, ob sie gesundheitsschädlich ist und

Dass die Frucht der Banane gesund ist, ist kein Geheimnis. Die Schalen landen dagegen regelmäßig im Biomüll. Einige Menschen versuchen, mehr Resteverwertung zu betreiben und einen Weg zu finden, auch Bananenschalen zuzubereiten. Aus diesem Grund gibt es im Internet auch unterschiedliche Rezepte dazu, unter anderem für gebackene Bananenschalen.

Es gibt derzeit keine Studien, die davor warnen, die Schale ebenfalls zu essen. Das liegt allerdings in erster Linie daran, dass bisher nur wenige bis gar keine Untersuchungen dazu durchgeführt wurden. Es gibt daher auch keine Hinweise auf gesundheitliche Risiken. Durch die fehlenden Untersuchungen können solche Risiken allerdings auch nicht ausgeschlossen werden.

Es gibt dagegen auch Obstsorten, deren Schale nicht nur essbar ist, sondern sogar als besonders gesund gilt. Zu den bekanntesten von ihnen zählen Äpfel und Birnen, aber es zählen alle Kern- und Steinobstsorten dazu. Das liegt daran, dass die wichtigsten Vitamine dieser Früchte direkt unter der Schale liegen. Aber auch die Schale biologisch angebauter Kiwis kann bedenkenlos mitgegessen werden.

Zu den Früchten, deren Schale nicht verzehrt werden sollte, zählen neben Bananen Zitronen und Wassermelonen. Bei ihnen soll der weiße Teil der Schale verzehrbar sein. Es wurden allerdings auch bei diesen Früchten bisher zu wenige Untersuchungen angestellt, um bedenkenlos dem Verzehr dieser Teile der Frucht zuzustimmen. Die fehlenden Tests sind darauf zurückzuführen, dass von diesen Teilen bisher schlicht nicht als mögliches Lebensmittel ausgegangen wurde.

Next Post

Bodybuilder liegt 15 Stunden in Dusche von Fitnessstudio

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.