• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Donnerstag, Mai 22, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Sport

Weltkriegsscherz: Williams mit Skandal bei der Darts-WM

28. Dezember 2023
in Sport

Der Engländer Scott Williams sorgte nach seinem Sieg gegen den Deutschen Martin Schindler für einen Skandal. Grund dafür war ein übler Scherz weit unter der Gürtellinie. Später entschuldigte er sich.

Im Duell um den Einzug ins Achtelfinale der Darts-WM haben sich der Engländer Scott Williams und der deutsche Martin Schindler einen packenden Zweikampf geliefert, den Williams am Ende mit 4:3 für sich entschied.

Nach dem Match erwies sich der Engländer dann allerdings als ziemlich schlechter Gewinner und vergriff sich am Hallenmikrofon im Londoner Alexandra Palace komplett im Ton.

Williams mit üblem Weltkriegsscherz

Er erlaubte sich in seiner Siegerrede nämlich einen ganz üblen Scherz. „Ich hatte das Publikum noch nie so auf meiner Seite“, sagte er bei Sky Sports und fügte dann noch hinzu: „Ich weiß, dass wir zwei Weltkriege und eine Weltmeisterschaft gewonnen haben. Auch die deutschen Fans hier waren riesig.“

Aufgrund dieser geschmacklosen Anspielung sah sich der übertragende Sender sogar dazu genötigt, darauf zu reagieren. Die Sky Sports-Moderatorin Anna Woolhouse entschuldigte sich nach dem Interview für die Verwendung „beleidigender Sprache“.

Die hätte sich Williams besser gespart. Im Achtelfinale trifft der 33-Jährige nun auf den Sieger von Damon Heta gegen Barry van Peer. Zumindest dann, wenn sein verbaler Fehlgriff nicht noch ein Nachspiel für ihn haben sollte.

Engländer entschuldigt sich

Dass seine Äußerungen mehr als unklug waren, sah Williams indes am Mittwochabend ein. Auf X (ehemals Twitter) schrieb er: „Das, was ich vorhin auf der Bühne gesagt habe, was ein bisschen doof.“ Dann schob er hinterher: „Ich liebe die Leute, das Essen und die Veranstaltungsorte. Was ich gesagt habe, geschah in der Hitze des Gefechts nach einem verückten Spiel gegen Martin.“

Es sei nicht seine Absicht gewesen, die Gefühle von jemandem zu verletzen. „Ich entschuldige mich zutiefst. Viel Liebe“, so Williams.

Next Post

Böllerverbot in Deutschland – Feuerwerk abschaffen? Pro & Kontra

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.