• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Samstag, Juli 26, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Deutschland

500.000 Euro Miete für ungenutztes Uni-Gebäude

11. Juni 2025
in Deutschland

Ungenutztes Uni-Gebäude

Eine halbe Million Euro unnötige Miete: Behörde übt Kritik

11.06.2025 – 11:46 UhrLesedauer: 1 Min.

Vergrößern des Bildes

Sandra von Klaeden: Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesrechnungshofes sieht Nachholbedarf. (Quelle: Holger Hollemann/dpa/Archiv/dpa)

Während zeitnah Personalnot im Landesdienst droht, fließt Geld in ungenutzte Unibauten: Der Landesrechnungshof warnt vor teuren Versäumnissen.

Ein Gebäude der Hochschule Hannover blieb ungenutzt – trotzdem flossen 500.000 Euro Miete. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht des Landesrechnungshofs hervor. Die Behörde nahm bei ihrer Prüfung das Wissenschaftsministerium ins Visier.

Dabei geriet nicht nur die Hochschule Hannover mit ihren unnötigen, hohen Ausgaben für ein leerstehendes Gebäude in die Kritik. Auch der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Holzminden sei ein Neubau genehmigt worden, obwohl laut Rechnungshof deutlich weniger Fläche gebraucht wurde.

Der Landesrechnungshof kritisiert in seinem Bericht außerdem den Umgang des Landes mit dem demografischen Wandel. Immer weniger Bewerber, etwa bei der Polizei, verschärfen den Fachkräftemangel. „Der Trend war vorhersehbar. Jedoch hat die Polizei zu spät reagiert“, erklärt Rechnungshof-Präsidentin Sandra von Klaeden.

Eine weitere düstere Prognose: Nach Angaben der Behörde geht fast jeder vierte Landesbedienstete bis 2032 in den Ruhestand. Verschärfen könnte sich die Situation, wenn Beschäftigte vorzeitig aufhören. Die Präsidentin bezeichnet frühere Konzepte zum Personalmanagement als wirkungslos, unverbindlich, veraltet und kaum bekannt.

Next Post

Österreichs Waffengesetze werden unter die Lupe genommen, nachdem der Schütze an der Graz School 10 getötet hat

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.