• Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
Freitag, August 8, 2025
NEWSLETTER
Deutsch City
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung
No Result
View All Result
Deutsch City
Home Auto

19 Prozent Verlust in China, leichtes Wachstum in EU

8. Juli 2025
in Auto

Rote Zahlen vor allem in China

Mercedes-Absatzkrise spitzt sich zu


08.07.2025 – 11:42 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Verkaufsdelle mit Ansage: Mercedes spürt den Gegenwind in China – und setzt auf neue Modelle für die Wende. (Quelle: Florian Gaertner/photothek.de via www.imago-images.de)

Mercedes verliert in China fast ein Fünftel seines Absatzes, auch in den USA geht es abwärts. Lichtblicke gibt es derzeit nur wenige. Ein neues Modell soll das ändern.

Mercedes hat im zweiten Quartal 453.700 Fahrzeuge verkauft – neun Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang sei teilweise bewusst gesteuert, so das Unternehmen. Damit reagiere man auf neue Handelsbarrieren in China und den USA. Der direkte Verkauf an Endkunden legte leicht zu.

In China fiel der Absatz mit minus 19 Prozent auf 140.400 Fahrzeuge besonders deutlich aus. Für das gesamte erste Halbjahr ergibt sich ein Minus von 14 Prozent. Damit könnte Mercedes 2025 in China erstmals seit Langem unter 600.000 verkauften Neuwagen bleiben – 2020 waren es noch rund 760.000.

Im zweiten Quartal sanken die Verkaufszahlen in den Vereinigten Staaten um zwölf Prozent auf 74.600 Fahrzeuge. Besonders betroffen waren volumenstarke Modellreihen. Bei den teuren „Top-End“-Modellen wie der S-Klasse oder dem GLS konnte Mercedes sich hingegen an der Spitze behaupten.

In Deutschland legte der Absatz um sieben Prozent auf 52.800 Fahrzeuge zu. In Europa insgesamt stieg er um ein Prozent auf 159.700 Einheiten. Deutlich stärker wuchs Mercedes in anderen Regionen wie Südafrika oder der Türkei mit einem Plus von 24 Prozent. Auf die Gesamtbilanz hat das allerdings nur geringe Auswirkungen.

Plug-in-Hybride legten zwar um 34 Prozent zu, reine Elektroautos hingegen verloren deutlich an Boden. Ihr Absatz sank um fast ein Viertel auf nur noch 35.000 Fahrzeuge.

Vertriebschef Mathias Geisen verweist auf das „sehr positive Feedback“ zum neuen CLA. Er soll den Startpunkt einer neuen E-Offensive markieren, die nun das Blatt für Mercedes wenden soll: Noch in dieser Woche wird der CLA Shooting Brake (ein Sportkombi) präsentiert, im September folgt auf der IAA der GLC, das erste Modell auf der neuen Plattform für mittelgroße Fahrzeuge.

Diese Modelle müssen nicht nur auf dem Papier überzeugen, sondern vor allem im Alltag der Kunden. Denn wenn Mercedes nicht schnell an Attraktivität gewinnt, droht der Stern der Marke leise zu verblassen.

Next Post

Leichte Getränke für den Sommer: 3 Rezept-Ideen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Kontakt Formular
  • Protokolldateien
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.

No Result
View All Result
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Digital
  • Finanzen
  • Leben
  • Panorama
  • Sport
  • Auto
  • Mehr
    • Gesundheit
    • Unterhaltung
    • Webgeschichten
    • Redakteurfavoriten
    • Pressemitteilung

Urheberrecht ©️ Alle Rechte vorbehalten | Deutsch City.